Einträge von doro

Michael Zellweger, Kriessern (SG)

Wer Michael Zellweger ist: Geboren im Juli, 1964  in Altstätten. Lehre als Maler, danach auf dem Weg zwischen Broterwerb und Kunst. Teilnahme an verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen Seit 2002 Mitglied bei Visarte. 1997 Anerkennungspreis Rheintal-Werdenberg. Das berichtet Michael Zellweger über sein Arbeiten: Das Zeichnen hilft mir, mich zu sammeln. Meine Aufmerksamkeit richtet sich ganz auf den Moment des […]

Lesen! „Der Mann, der das Glück bringt“

Über den neuen Roman von Catalin Dorian Florescu. Der rumänisch stämmige Schriftsteller Catalin Dorian Florescu gewann vor fünf Jahren mit seinem Roman „Jacob beschliesst zu lieben“ den Schweizer Buchpreis dank seiner bilderreichen Sprache und seiner Fabulierfreude. Nun erschien im vergangenen Februar sein neuer Roman „Der Mann, der das Glück bringt“ und begeistert wiederum Leserinnen und […]

„Kreative Geister müssten mehr Anregung kriegen“

Im Gespräch mit dem Künstler Larry Peters. „Wir haben hier für angehende Künstler einfach kein ausreichend inspirierendes Lernumfeld“, bedauert der Künstler Larry Peters bei einer Tasse Tee an einem sonnigen Montagmorgen. Peters selbst hat unter anderem am Royal College of Art seine Ausbildung absolviert und danach in England und der Schweiz während vieler Jahre Kunststudenten […]

Ute Klein, Amriswil (TG)

Wer Ute Klein ist: Ute Klein (*1965) studierte an der Universität Bern und an der Gestaltungsschule M+F Luzern. Artist in Residence im Künstlerschloss Plüschow (D), in der Fundaziun Nairs (CH), in der Cité des Arts Paris (F) und in Melbourne (AUS). 2014 erschien das Buch „fluss“ bei Scheidegger&Spiess mit Texten von Dr. Katharina Ammann und von zwei […]

Internationaler Museumstag: 2 Ausstellungstipps

Am 22. Mai ist internationaler Museumstag. Da passt es bestens, dass an entsprechendem Wochenende 21./22.5. gleich zwei spannende Ausstellungen ihre Eröffnung feiern. Die eine trägt den Titel „Just a perfect day“ und findet in Winterthur-Wülflingen statt. In ihr zeigen 40 Ostschweizer Kunstschaffende aktuelle Arbeiten. Die zweite ist in Wil. Hier präsentiert Galerist, Designer und Künstler Christoph Gigerl […]

Honorarleitlinien für Bildende Künstler

Wann immer man als Kunstschaffender zur Mitwirkung an einem Projekt eingeladen wird, ist das eine tolle Sache. Denn auf keine andere Weise erlebt man eine so unmittelbare Wertschätzung der eigenen künstlerischen Arbeit. Im Rausch der ersten Begeisterung sollte man dennoch einige wichtige Fragen nicht aus den Augen verlieren: „Entspricht das Projekt mir und meinem Schaffen […]

Domenic Lang, St.Gallen (SG)

Wer Domenic Lang ist : Geboren wurde Domenic Lang 1984. 1994 erste Berührung mit Kunst durch die Gerichtszeichnerin Linda Grädel. 2003 Maturitätsabschluss. 2004 Mitbegründer der „Jungen Kunst“ St. Gallen. 2010 Bachelor of Science in Secundary Education. 2012 Zivildienst im Sitterwerk / Kunstgiesserei SG. 2012 Gaststudent an der ZHDK Master Art Education. 2013 internationale Sommerakademie Salzburg (AUT) bei Hubert Scheibl. 2014 Vorstandsmitglied Dachatelier St. Gallen. […]

À la Hollywood: Vom Schweinemäster zum Kino-Mann

Dies ist die Geschichte des Schweinemästers, der Kinobetreiber wurde und die des Event-Managers, der heute Kulturförderer ist. Es ist die Geschichte eines Kinos, das beinah zur Lagerhalle geworden wäre… und das nun als Top-Adresse für Theater, Film, Konzert und Begegnung gilt. Es ist die Geschichte vom Vater-Sohn-Gespann Aldo und Pascal Zäch und ihrem KinoTheater Madlen in Heerbrugg. […]

„Im Dunkelwasser fischen“ – Bühnenkunst radikal anders und berührend

Manchmal stolpere ich über Veranstaltungsinfos, bei denen es sofort „ZING!!!“ macht und ich denke: „Das will ich sehen“! Soeben wieder passiert beim Hinweis auf die Produktion „Im Dunkelwasser fischen“. Schon die offizielle Pressemitteilung verrät, dass es sich hier um kein alltägliches Bühnenstück dreht. Denn hier fehlen festes Script oder Rollenverteilungen. Und Projektleiterin Micha Stuhlmann hat auch keine professionellen […]

Rahel Flückiger, St. Gallen (SG)

Wer Rahel Flückiger ist: Rahel Flückiger ist in Herisau (AR) 1978 geboren und aufgewachsen. Nach Abschluss des Kindergartenseminars im Jahr 2000, folgte der Ortswechsel nach Basel, um dort das Studium der freien Künste zu absolvieren. Danach besuchte sie die Weiterbildungen in Theater und Kunstpädagogik an der ZHdK und FhNW. Verschiedene Ausstellungen in der Schweiz und in […]