Einträge von doro

„Wir sind Buchmenschen“

Im Gespräch mit den Damen der Bücher-Insel, St. Gallen  – Leidenschaft, Herzblut und viele Jahre an Erfahrung – dafür stehen Edith Peyer,  Ines Welte und Barbara Häberlin. Mit einem differenziert ausgewähltem und umfassendem Sortiment an Literatur. Grosser Beratungskompetenz durch jahrzehntelanges eigenes Lesen. Und dem nötigen Feeling für jeden einzelnen Ratsuchenden, der auf ihrer „Bücherinsel“ am Blumenbergplatz […]

Begegnung mit Bäumen – in der Baliere Frauenfeld

Vom 5. bis 28. März 2016 findet unter dem Namen „Des Thurgaus Bäume“ eine Ausstellung von Ralph Brühwiler in der Baliere Frauenfeld statt. Dabei zeigt der Autor und bildende Künstler ausgewählte Baumgruppen, die er jeweils in einer gegenständlich naturalistischen wie in einer expressiven Fassung mit Wachspastellen präsentiert. Vernissage ist am 4. März um 19 h. Vor der […]

Jan-Piet Graf, St.Gallen (SG)

Wer Jan-Piet Vincent Graf ist: Geboren in St. Gallen am 22. Mai 1971 als Kind einer holländischen Mutter und eines Schweizers. Graf absolvierte den Vorkurs an der Kunstgewerbeschule in St.Gallen. Im Anschluss nahm er eine vierjährige Ausbildung an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam (NL) in Angriff, wo er auch seinen Abschluss machte. Nach 10 […]

„Kunst und Bau sind ein Traumpaar“

Regierungsrat Martin Klöti über „Kunst am Bau“. Martin Klöti, Regierungsrat des Kantons St.Gallen und Vorsteher des Departements des Innern, ist der Mann in der ersten Reihe, wenn es um kulturelle Projekte und Finanzierungen dafür geht. Trotz des oft eisigen Gegenwinds, der ihm seitens mancher Politiker-Kollegen entgegen bläst, will er auch weiter für Kulturelles, wie etwa Kunst am Bau, kämpfen. […]

Wo Trolle lustvoll grummeln

Tanzstück „Peer Gynt“ feiert Premiere in St.Gallen Mit spielfreudiger Kompanie und als gewitzt-kunstvolle Inszenierung: So erlebte Gastautor Frank Schroeder das Tanzstück  „Peer Gynt“ an dessen Premiere am 20. Februar. Beate Vollack hat das bekannte dramatische Gedicht, welches 1867 von Henrik Ibsen erschaffen wurde, in eine neue Form gegossen. Diese kommt nun noch bis zum 17. Mai insgesamt neun Mal […]

Karl A. Fürer im Architektur Forum St.Gallen

Im Architektur Forum Ostschweiz an der Davidstrasse 40, St.Gallen wird am 25. Februar um 18.30 h eine Ausstellung eröffnet, die sich zu besuchen lohnt. Unter dem Titel «Vom Klang der Welt – Bilder und Objekte»zeigt Karl A. Fürer in einer retrospektiv konzipierten Ausstellung bis 20. März seine Werke. Karl ist seit vielen Jahren als Künstler aktiv , hat aber […]

Trio Bassa im Palais Bleu am 20.Februar

Die drei jungen Musikerinnnen Filomena Felley, Trude Mészár und Dina Kehl lassen als „Trio Bassa“ ihre tiefen Streichinstrumente erklingen. Am 20.Februar sind sie mit Werken vom Barock bis zur Gegenwart im Palais Bleu, Kantonsschulstrasse 6, Trogen AR zu hören. Konzertbeginn ist um 20 h – und wer Lust auf eine Suppe vorweg hat, bekommt die bereits ab 19 […]

Giancarlo Bolzan, Kreuzlingen (TG)

Wer Giancarlo Bolzan ist:  Der Künstler ist 1963 geboren und lebt und arbeitet in Kreuzlingen. Der Autodidakt konzentriert sich bei seinem Schaffen auf die figurative Malerei. In ihrem Zentrum steht der Mensch, dessen Werden und Vergehen. Deutliche Schwerpunkte bei der Motivwahl liegen auf den Themen Geburt und Tod. Giancarlo Bolzan ist in etlichen Sammlungen vertreten und regelmässig […]

Wo der Lindwurm zuhause ist…

Hans Guntli ist ein Mensch, der sich auskennt, wenn es um Lindwürmer, den „Wuhr-Dienst“ und räuberische Landvögte geht. Dass muss er auch. Denn seit rund zehn Jahren führt er Besuchergruppen durch die Kultureinrichtung Schloss Werdenberg und erzählt genau von diesen Dingen. Was das Besondere am Werdenberg für ihn ist und  was ihm beim Herumführen wichtig […]

Barbara Bär, St.Gallen (SG)

Wer Barbara Bär ist: Geboren 1962 in Winterthur. Weiterbildung an der HDK Zürich Malerei. Praktikum Fotografie und Keramik. Ausgedehnte Reisen Russland/Asien/Australien. Seit 2005 Mitglied visarte ost, Berufsverband visuelle KünstlerInnen der Schweiz. Lebt und arbeitet in St. Gallen.  Bär hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen mitgewirkt. Seit 2010 wird sie durch die Galerie Daniel Tanner in Zürich dauerhaft vertreten.  Website von Barbara Bär […]