Einträge von doro

Johanna Klasing, St. Gallen (SG)

Wer Johanna Klasing ist: geboren am 11. November 1956 lebt und arbeitet die Künstlerin heute in St. Gallen. Sie ist freischaffende Schriftstellerin und bildnerisch tätig. Mehr zu Johanna Klasing hier   Zum Werk: Klip-Klap ; zeigt verschiedene Perspektiven eines Vorganges, den des Schaukelns. In einer seriellen Abfolge einzelner Bilder wird so die Bewegung zeichnerisch sichtbar gemacht. Dabei wird ohne Absicht […]

Der Bücher-Streichler vom Sitterwerk (SG)

Jeder, der in St. Gallen lebt, hat zumindest schon mal davon gehört: Vom „Sitterwerk“ im  Westen der Stadt. Viele ahnen, dass man auf dem alten Firmengelände „irgendwas Künstlerisches“ macht. Doch kaum einer weiss, dass dort zum Beispiel Kunst der Weltklasse realisiert wird. Oder auch, dass es da eine Kunstbibliothek gibt, die rund um den Globus […]

atelier in wattwil zu vermieten

Kunstschaffende brauchen Platz zum Arbeiten, Entwickeln, Nachdenken. Und nicht jeder hat das Glück, zuhause ausreichend davon zur Verfügung zu haben. Dann muss eigentlich ein Atelier her. Mit ausreichend Quadratmetern, Licht, fliessend Wasser und idealerweise auch einer funktionierenden Heizung und einem stillen Örtchen. Aktuell gibt es eine konkrete Ausschreibung für einen Atelierplatz im Gemeinschaftsatelier A4 in Wattwil. […]

Rilkes „Das Marien-Leben“ made by Thomas Fuhrer

  Thomas Fuhrer blickt auf über 30 Jahre Theatererfahrung zurück. Nach seiner Schauspielausbildung in Bern, war er auf zahlreichen Bühnen im In- und Ausland zu Gast. Die Städtischen Bühnen in Frankfurt/Main, das Düsseldorfer Schauspielhaus oder das Berner Stadttheater sind nur einige davon. Bald bringt der 1955 geborene Fuhrer nun eine Eigenproduktion auf die Bühne: Seine Interpretation von Rilkes Gedichtzyklus „Das Marien-Leben“. […]

Sylvia Geel, Heiden (AR)

Wer Sylvia Geel ist: Seit 2005: Lehrauftrag, Illustration, Schule für Gestaltung, St.Gallen. Seit 2004 Fachexpertin Aufnahmeprüfung Fachklasse Grafik, Schule für Gestaltung, St.Gallen. Seit 2003 Fachexpertin Grafiker-Lehrabschlussprüfungen, St.Gallen. 2002 
Pädagogisch-künstlerische Projektarbeit, Jugendstätte Bellevue, Altstätten. Seit 1990 freischaffende Illustratorin und Grafikerin. Seit 1987 freischaffende Künstlerin, vorwiegend Malerei. Mehr Infos unter Sylvia Geel im Künstlerarchiv -Zum Bild: «devotio» –  das bedeutet Hingabe.Sich […]

Wenn die Hand das Denken weiterführt

«Das Denken unterbrechen. Eine Ausstellung über Zeichnungen, Notizen und Ideenskizzen»  eröffnet am kommenden Sonntag, 22. November um 16 h in der Kunstbibliothek des Sitterwerks. Auch wenn ich noch nichts davon gesehen habe, bin ich sicher, dass diese Ausstellung sich lohnt. Und als  absoluter Fan der Kunstgiesserei und der Kunstbibliothek werde ich sie bestimmt nicht verpassen. Und das […]

Wir sind auch ein Experimentierfeld …

In St. Gallen gibt es seit der Spielzeit 2013/14 ein unkonventionelles kleines Theater, eine Off-Bühne. Es heisst „Theater 111“ und ist eigentlich viel Verschiedenes in einem: Vom Salon über Konzertlokal bis hin zur Vernetzungsstätte. Insgesamt sieben Theaterschaffende aus der Region St.Gallen gehören zum Gründerteam der Kulturstätte, die als Verein strukturiert ist und deren Mitglied man werden kann. […]

Malerei & Skulptur: „Chaminar“ (TG)

Am kommenden Samstag, 14. November, eröffnet in Frauenfeld um 17.30 h eine Ausstellung, auf die ich mich persönlich sehr freue. Unter dem Titel Chaminar gibts dann im Berner Haus Arbeiten von zwei  Ostschweizerinnen zu bestaunen, die ich schätze: Claudia Züllig (Malerei) und Birgit Widmer (Skulpturen). Veranstalter der Ausstellung, die bis zum 13. Dezember läuft, ist übrigens der […]

deins oder meins? infos zum urheberrecht

Früher oder später erwischt sie einen doch: Die Frage nach dem Urheberrecht. Entweder, weil man als Kunstschaffender Werke anderer Künstler für die eigene Arbeit nutzen möchte. Oder weil man per Zufall feststellt, dass ein eigenes, mit Herzblut erschaffenes Werk von anderen kopiert, adaptiert, remixt wird. Dann hat man ganz schnell Fragen im Kopf: Wie sind Werke überhaupt […]

Andrea Giuseppe Corciulo (SG)

Wer Andrea Giuseppe Corciulo ist: 1972 geboren. In Teufen aufgewachsen. Lebt und arbeitet heute in St.Gallen. 1994-1998 besuchte er die Höhere Schule für Gestaltung. Auszeichnungen und Preise (Auswahl): 2008 Förderpreis der Stadt St.Gallen ; 2007 Förderpreis UBS Kulturstiftung; 2006 Atelierstipendium in der Cité International des Arts, Paris; 2005 Atelierstipendium in Rom, Kanton St.Gallen; 2002 Werkbeitrag des Kanton St.Gallen. Mehr über […]