Einträge von doro

Domenic Lang – neue Arbeiten im Dottenwil

Vor wenigen Wochen habe ich den Künstler Domenic Lang kennengelernt und muss sagen: Holla, der kann was! Ich durfte ihn in seinem „home“-Atelier besuchen. Und er hat sich Zeit genommen und mir seine facettenreiche Arbeit gezeigt. Von der Collage mit Legosteinchen bis hin zu Malereien in Öl. Vom 13. Februar bis 10. April zeigt er nun […]

Sol Gabetta: Celloklänge auf Argentinisch

Die argentinische Cellistin Sol Gabetta fasziniert rund um den Globus mit ihrem Cello-Spiel. Mal in Houston, mal in Wien, dann in London oder Berlin. Kürzlich machte sie Halt in der Tonhalle von St. Gallen. Gastautorin Daniela Rüegg-Guntli aus Abtwil war an diesem Abend dabei. Nun freut sie sich schon auf Ende April, wenn Sol Gabetta erneut in […]

Rahel Müller, Pfyn (TG)

Wer Rahel Müller ist: 1964 geboren in St. Gallen, wohnt in Zürich, arbeitet in Pfyn TG. 1985–1990 Studien Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie an der Universität Zürich. Seit 1990 freiberuflich als Kunstschaffende tätig in den Bereichen Malerei, Fotografie, Installation, Performance, Text, Kunst und Bau. www.rahelmueller.com „returning zone – 160 cm x 120 cm, Pigmente auf Leinwand, […]

gesuche richtig stellen

Jedes künstlerische Projekt, sei das nun im Bereich Musik, Malerei oder was auch immer, lebt zunächst von einer coolen Ideen. Und natürlich dem nötigen Talent, damit man es überhaupt in die Tat umsetzen kann. Leider braucht es aber auch noch etwas Drittes: Und das ist Geld. Denn Transport- und Materialkosten, Versicherungen und eventuell auch Ausgaben […]

Kein Leben „von der Stange“

Es war im Palace in St. Gallen, letzten November, als ich Claudia Roemmel kennenlernte. Sie war dort zu einer Preisverleihung. Genauer gesagt, um den Förderungspreis 2015 der Stadt für ihr tänzerisches und choreografisches Schaffen entgegen zu nehmen. Wir kamen ins Gespräch und ich merkte schnell, dass ich diese spannende Frau, eine wahres Kultur-Chamäleon, gerne mal […]

Musiksonntagost bei kleinaberfein

Am kommenden Sonntag, den 17. Januar, startet die Kulturinitiative kleinaberfein in die neue Saison. Und zwar geht’s los mit dem „2. Musiksonntagost“. kleinaberfein -Macher Richard Butz erklärt, dass diesmal der Jazz im Mittelpunkt stehe. Aber es gibt auch, sagen wir mal so: „sparten-ausbrechende Querschläger“ – im besten Sinne. So setzen diesmal drei Autorinnen literarische Akzente. Veranstaltungsort ist der Musiksaal des Centrum […]

armin kappeler, engelburg (sg)

Wer Armin Kappeler ist: Geboren wurde er 1949. Im Jahr 1980 absolvierte er 2 Semester die Kunstgewerbeschule St.Gallen. Ab 1981  war Kappeler hauptberuflich als Verpackungsdesigner tätig, daneben besuchte er diverse Abendkurse zur Erlernung verschiedenster Techniken. Es kamen erste autodidaktische Arbeiten. 1994 tauchte erstmals die Idee auf, mit dem Kopiergerät zu arbeiten. Das war die Geburtsstunde der „Copy-Prints“. Seit […]

Lukas Schneeberger, St. Gallen (SG)

Wer Lukas Schneeberger ist: 1983 geboren in Zürich, aufgewachsen in Fasnacht/ TG. Seit 2004 arbeitet und lebt der künstlerische Autodidakt in St.Gallen. Website Lukas Schneeberger Lukas Schneeberger über sein künstlerisches Arbeiten: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand freiwillig malt oder zeichnet. Bei mir ist das ein innerer Zwang zu arbeiten. Ich arbeite 100% in […]

Künstler entdecken – HEIMSPIEL-Doku-Stelle gucken

Alle drei Jahre findet in der Ostschweiz ein öffentlich ausgeschriebener Kunstwettbewerb für die bildenden Künste statt. Er heisst HEIMSPIEL. Künstlern, denen es gelingt, die Jury von ihren Arbeiten zu überzeugen, winkt die grosse Chance, in einem etablierten Museum ein Werk auszustellen. Dass dabei natürlich nur ein Bruchteil der über 460 Bewerber zum Zuge kommt, ist klar. […]

Ein Büchlein zur Weihnacht: Tamangur

Tamangur heisst die Hochebene mit ihrem Arvenwald über Scharl und nach ihr nennt die Lyrikerin Leta Semadeni ihren ersten Roman, eine Grossmutter-Kind-Geschichte. Sie spielt in einem Unterengadiner Dorf, das über der steilen Schlucht im Schatten der Berge liegt. Tief unterhalb zwängt sich der Fluss durch den Fels der Grenze zu. „Nicht mehr als ein Fliegendreck […]